at.wetter.tv: IschglWetter Ischgl - Morgen
at.wetter.tv: IschglWetter Ischgl - Morgen
  Die Talstation befindet sich auf 2.417 Meter Seehöhe Erreichbar ist die Talstation der Zeblasbahn D2 mit der Anlage C2 - Höllkarbahn. In der Talstation befindet sich neben dem Einstiegsbereich auch die hydraulische Abspannung, die Abstandsregulierung sowie die Garagierung. Der Einstiegsbereich: Um ein geregeltes  Einsteigen zu gewährleisten,  müssen die  Fahrgäste so  eingeteilt werden, dass sie in einer Reihe zum Einstiegsbereich   gelangen. Dass wird mit dem sogenannten Zustiegsteiler   bewerkstelligt, der hydraulisch gesteuert wird.  Das Öffnen und  Schließen der Schranken erfolgt automatisch.     Hydraulische Abspannung: Das Stahlseil, auf das die Fahrbetriebsmittel gekuppelt werden,  wird mit einer Spannkraft von ca. 362 kN (36,2 Tonnen) gespannt.  Diese Kraft wird mit einem Hydraulischen Aggregat erzeugt, das  mit einem Betriebsdruck von ca. 150 bar arbeitet. Das Aggregat  befindet sich auf dem sogenannten Spannwagen der  mit zwei  Hydraulikzylindern am Betonteil der Station befestigt ist.  Die Abstandsregelung: Damit immer ein regelmäßiger Sesselabstand von den eingestellten 45 m gehalten werden kann, muss  der Abstand ständig ausgeregelt werden. Dazu ist in der Station eine Strecke von ca. 3 m  Geschwindigkeit geregelt, die sogenannte Regelstrecke. Hierzu bedient man sich der Hilfe von drei  Magnetkupplungen. Eine Kupplung sorgt für die normale Geschwindigkeit, mit der  zweiten Kupplung  (Schnell) wird die Regelstrecke beschleunigt, mit der dritten Kupplung (Langsam) wird die Regelstrecke  verzögert. Dass funktioniert so, wenn ein Sessel zu spät in diese Strecke einfährt, fällt die  Normalkupplung ab, die Schnellkupplung zieht an, die Regelstrecke beschleunigt diesen Sessel. Ist ein  Sessel zu früh, fällt die Normalkupplung ab, die Langsamkupplung zieht an und die Strecke wird  verzögert.  Für weiter Informationen verwenden sie bitte das Kontaktformular. 
© 2011 by ZeblasBahn-Team, Ischgl - Tirol
Counter/Zähler