Baujahr:
2000
Bauzeit:
Juli - November
Bahnsystem/Type:
SECHSER SESSELBAHN (6-CLD/B kuppelbar)
Leistung Betrieb:
630 kW
Antrieb:
Bergstation
Abstand Sessel:
45 m
Spannvorrichtung:
Talstation
Sessel Gesamt:
71
Seilspur:
6,1 m
Sicherheitsbremsen:
2 St. (40kN)
Förderseildurchm:
43 mm
Betriebsbremsen:
2 St. (Typ D)
horizontale Länge:
1.415,41 m
Seilrollendurchmesser:
435 mm
vertikale Höhe:
373,55 m
Anzahl Rollen Strecke:
324 St.
mittlere Neigung:
26,39 %
Tragstützen:
12 St.
schräge Länge:
1.480,92 m
Niederhaltestützen:
1 St.
Fahrgeschwindigkeit:
5,0 m/s
Kombistützen:
4 St.
Förderleistung:
2.400 Personen/Stunde
Fahrzeit:
4,94 min
Technische Daten der Anlage
Um einen sicheren Fahrgastbetrieb gewährleisten zu können, müssen laufend Kontrollen, Wartungen an den Bauteilen vorgenommen werden.
Dies geschieht meist während des Sommers von Anfang Juni bis Mitte November.
Aber auch während des Winterbetriebes müssen laufend Kontrollen vorgenommen werden. Hier wird unterschieden in täglichen,- monatlichen
Kontrollen. Sämtliche Kontrollen werden vorwiegend vor Aufnahme des Fahrgastbetriebes vorgenommen.
Zu den täglichen Kontrollen zählen:
Funktionsprobe der Abschalteinrichtungen, optische Kontrolle in den Stationen, eine Bremsprobe (ob sich die
Bremswerte nicht verändern, Funktionsprobe der Lautsprecher, Funktionsprobe des Batteriebetriebenen
Stationstelefon, Funktionstest des Notantriebes (Dieselmotor, wird wöchentlich durchgeführt), usw.
Zu den monatlichen Kontrollen zählen:
Optische Kontrollen aller Klemmen und Fahrzeuge (Sessel), augenscheinliche Kontrolle des Förderseiles,
Kontrolle aller Stützenbauwerke (auf Verschleiß der Rollen, Risse an den Podesten, Spurveränderung des
Seilverlaufes), Funktionsprobe aller Sicherheitseinrichtungen ( sind Überwachungen des Fahrbetriebsmittels
während der Stationsdurchfahrt), Kontrolle der hydraulischen Abspannung des Förderseiles, augenscheinliche
Kontrollen und Funktionsproben an den verschieden hydraulischen Systemen der Anlage.
Wenn Mängel bzw. Schäden bei den Kontrollen festgestellt werden, müssen diese Mängel natürlich sofort behoben werden. Das ist mitunter ein Grund,
dass Anlagen nicht immer pünktlich um 9:00 Uhr aufsperren können. Dazu wird um Verständnis gebeten.
Eine Beschreibung der Stationen bzw. Betriebsablaufes finden sie wenn sie auf die LINKS klicken.
Die Sicherheit des Fahrgastes hat oberste Priorität!
© 2011 by ZeblasBahn-Team, Ischgl - Tirol