© 2011 by ZeblasBahn-Team, Ischgl - Tirol
at.wetter.tv: IschglWetter Ischgl - Morgen
at.wetter.tv: IschglWetter Ischgl - Morgen
Was heißt Garagierung? Unter Garagierung versteht man das vom Seil nehmen der Fahrzeuge (Sessel, Kabinen oder Gondeln) in den   dafür vorgesehen Bahnhof (der Ausdruck kommt von der Eisenbahn), der meist unterirdisch angelegt ist.  Die Garagierung erfolgt nach dem Schibetrieb. Das auf das Seil bringen der Fahrzeuge wird als Beschicken   bezeichnet. Bei uns dauert diese Tätigkeit ca. 15 Minuten und läuft voll Automatisch ab. Das Garagieren erfolgt mit einer  Seilgeschwindigkeit von 4 m/s (entspricht  14,4 km/h), das Beschicken mit 3 m/s (entspricht 10,8 km/h) Die Steuerung der Fördereinrichtungen, sprich der E-Motore, erfolgt über sogenannte Frequenzumrichter.  Dabei werden die Frequenzen, je nach der erforderlichen Geschwindigkeit verändert.   Die Sessel werden im Bahnhof auf 5 Gleise aufgeteilt. Damit die Sessel zum Beschicken selbstständig zur  Startvorrichtung gelangen (dies geschieht in jedem der 5 Gleise), werden die Schienen hydraulisch angehoben.  Diese Hydraulik arbeitet mit einem Arbeitsdruck von 160 bar. Zum Garagieren werden die Gleise abgelassen, d.h.  das Hydrauliköl wird zurück in den Hydrauliktank geleitet.   
Vorschaubild klicken zum Vergrößern Bilder vom Bahnhof
Counter/Zähler